Alle Episoden

Alexandra Nagy & Barbara Aigner, GF Kunde 21: Wie Teamarbeit mit KI gelingt - Teil 2

Alexandra Nagy & Barbara Aigner, GF Kunde 21: Wie Teamarbeit mit KI gelingt - Teil 2

38m 24s

In dieser Folge von Sound of Customers zeigen Alexandra und Barbara, wie KI nicht nur Prozesse optimiert, sondern Teams echten Brain-Turbo verpasst.
Alexandra Nagy und Barbara Aigner entfachen in Teil 2 ihres Sommerspecials „Wie Teamarbeit mit KI gelingt“ das volle Brain-Turbo-Potenzial: Aus ihren Erfahrungen auf der Stage for Customer-Centric Leadership in Wien schöpfen sie lebendige Einblicke, wie österreichische Unternehmen nach ersten KI-Experimenten den Lernmodus gezielt nutzen, um Prozesse schlanker und Services noch kundenorientierter zu gestalten. Im Podcast verwandeln sie ihr White Paper „KI in der Customer Experience“ in handfeste Praxistipps – von klaren KI-Guidelines, die im Team für Transparenz und...

Kundenzentrierte Leader im Fishbowl 2 (Live-Mitschnitt): Wie Teamarbeit mit KI gelingt

Kundenzentrierte Leader im Fishbowl 2 (Live-Mitschnitt): Wie Teamarbeit mit KI gelingt

15m 45s

KI vs. Mensch: Wer gewinnt das Rennen im Customer Experience-Sommer?
Ein Live-Mitschnitt der Fischbowl-Diskussion verspricht hitzige Einblicke in die Zukunft von CX und Technologie.

Erlebe in dieser Folge hautnah, wie drei Führungskräfte von Biogena, Platzhirsch Marketing und EVN in einer heißen Fischbowl-Diskussion gegeneinander antreten: Laura Elisa Huemer erzählt, wie die My Biogena Coach App Mitarbeitende mit KI-Vorschlägen unterstützt, ohne den menschlichen Feinschliff zu ersetzen, Christoph Paugger plädiert mutig gegen „generischen Mist“ und für authentische Handschrift, und Bernd Löschnig begeistert mit seinem Voicebot, der 96 % Trefferquote liefert.

Beim Live-Voting unter 55 Führungskräften sprachen sich 46 % für die Vorteile der...

Alexandra Nagy & Barbara Aigner, GF Kunde 21: Wie Führungsarbeit mit KI gelingt - Teil 2

Alexandra Nagy & Barbara Aigner, GF Kunde 21: Wie Führungsarbeit mit KI gelingt - Teil 2

41m 18s

In der Sommerspecial-Episode „Wie Führungsarbeit mit KI gelingt – Teil 2“ tauschen sich Alexandra Nagy und Barbara Aigner, die Geschäftsführerinnen von Kunde 21, darüber aus, wie künstliche Intelligenz Führungsteams entlastet und gleichzeitig neue soziale Herausforderungen für Customer Experience und Kundenorientierung schafft. Sie beleuchten, dass KI repetitive Tasks übernimmt und Führung effizienter macht, dabei aber nie die menschliche Feinjustierung ersetzen kann – illustriert durch ihren Sound aus synchronen Zahnrad-Geräuschen und leisem menschlichem Murmeln, das Services und Serviceexzellenz im Einklang symbolisiert.

Kundenzentrierte Leader im Fishbowl 1 (Live-Mitschnitt): Wie Führungsarbeit mit KI gelingt

Kundenzentrierte Leader im Fishbowl 1 (Live-Mitschnitt): Wie Führungsarbeit mit KI gelingt

26m 26s

In einem Live-Mitschnitt aus der Fishbowl-Diskussion vom Kunde 21 Event am 5. Juni in Wien bei Sound of Customers (Folge 49) erkundeten vier Expert:innen zusammen mit Alexandra Nagy und Barbara Aigner, wie künstliche Intelligenz die Führungsarbeit verändert. Rainer Weinzettl (Genesys) sieht KI als entscheidenden Überlebensfaktor für Leader, während Patrick Ortner (CPB Software AG) davor warnt, die menschliche Authentizität auf der Strecke zu lassen. Dejan Vasic (DHL Express) betont, dass Algorithmen nicht fühlen können und genau hier die Stärke empathischer Führung liegt.

Klaus Bamberger, Leiter Markt/Kund*in Wiener Linien:  Mit Customer Experience vom Fahrgast zum Fan

Klaus Bamberger, Leiter Markt/Kund*in Wiener Linien: Mit Customer Experience vom Fahrgast zum Fan

32m 31s

Einsteigen bitte: Diese Customer Experience-Reise nimmt Fahrt auf

In dieser Folge von Sound of Customers gibt Klaus Bamberger, Leiter Markt und Kund*in bei den Wiener Linien, spannende Einblicke in die vielfältige Customer Experience eines der innovativsten Verkehrsunternehmen Europas. Mit über zwei Millionen Fahrgästen täglich geht es längst nicht mehr nur um Pünktlichkeit, sondern um echte Serviceerlebnisse. Mit im Gepäck: der Sound einer knarrenden Tür – ein starkes Symbol für den Moment, in dem sich für Kund:innen neue Wege öffnen. Denn Service heißt für die Wiener Linien nicht nur „funktioniert“, sondern auch: „berührt“. Ob persönliche Beratung oder App – CX muss...

Catherine Blake, Managing Director Services, Österreichische Lotterien:  Alles ist möglich im Kundenservice

Catherine Blake, Managing Director Services, Österreichische Lotterien: Alles ist möglich im Kundenservice

30m 42s

20.000 Euro. Monat für Monat. 30 Jahre lang. Was würdest du tun mit so einem Gewinn? In dieser Episode von Sound of Customers sprechen Alexandra Nagy und Barbara Aigner mit Catherine Blake von den Österreichischen Lotterien über genau diese Frage – und über einen Kundenservice, der zwischen Euphorie, Technikproblemen und existenziellen Fragen genau den richtigen Ton trifft.

Christoph Tatzber, KI-Tool-Experte:  Die Zukunft der Customer Experience mit KI

Christoph Tatzber, KI-Tool-Experte: Die Zukunft der Customer Experience mit KI

44m 50s

„Was habe ich da versäumt?“ ChatGPT, Copilot, Perplexity: In dieser Folge von Sound of Customers geht’s um nichts Geringeres als die Zukunft der Kundenbeziehung. KI-Tool-Experte Christoph Tatzber verrät, wie Führungskräfte, Teams und ganze Organisationen von künstlicher Intelligenz profitieren können – wenn sie jetzt handeln.

Matthias Ortner & Ferdinand Schludermann, GF bei Del Fabro Kolarik: Erfrischend anders: Customer Experience zum Trinken

Matthias Ortner & Ferdinand Schludermann, GF bei Del Fabro Kolarik: Erfrischend anders: Customer Experience zum Trinken

37m 18s

Was hat das Zischen beim Öffnen einer Flasche mit Serviceexzellenz zu tun? In dieser Episode von „Sound of Customers“ geht es genau darum. Die beiden Geschäftsführer von Del Fabro Kolarik, Matthias Ortner und Ferdinand Schludermann, zeigen, wie sie mit Leidenschaft, Logistik-Power und jeder Menge Getränke-Expertise Kundenerlebnisse der Extraklasse schaffen.

Patrik Inzinger, CEO appointmed.com: Kundenzentrierte Software als CX-Versprechen

Patrik Inzinger, CEO appointmed.com: Kundenzentrierte Software als CX-Versprechen

32m 31s

🔔 „Ein Pieps, der den Unterschied macht“ – Wie Appointmed mit Einfachheit und Empathie die Customer Experience in der Therapiepraxis neu denkt.

Ein kurzer Piepton als Sound für Customer Experience? Bei Appointmed hat er eine große Bedeutung. In dieser Folge von Sound of Customers spricht CEO Patrik Inzinger mit Host Alexandra Nagy darüber, wie der Pieps Kundenanfragen signalisiert – und was das über Serviceexzellenz, Simplicity und CX im Gesundheitswesen verrät.